Suche
Close this search box.
Dr. Paul Scheibenpflug

Dr. Paul Scheibenpflug

Gesünder bewegen – gesünder arbeiten

Sport- und Kommunikationswissenschafter, seit 1992 im Dienst betrieblicher Gesundheitsförderung und Prävention

Arbeit
Prävention
Gesundheit
Gesünder bewegen – gesünder arbeiten

Sport- und Kommunikationswissenschafter, seit 1992 im Dienst betrieblicher Gesundheitsförderung und Prävention

Nachlese

Aktion Gesunder Rücken AGR

Im Rahmen des Aktionstages Gesunder der AGR am 15.3.2023 habe ich drei Webinare angeboten, die sich gut ergänzten und an denen TeilnehmerInnen aus dem gesamten deutschsprachigen Raum kostenlos teilnehmen konnten !

  • Das Kreuz im Garten:
    • Rechtzeitig vor dem Beginn der Gartensaison ein paar grundlegende Tipps zum körpergerechten Arbeiten im Garten, die auch für Nichtgärtner*innen spannend sein werden.
      • Termin: 13.3.2023, 10 – 12 Uhr
  • Alltagsfallen für den Rücken:
    • Das Webinar bietet einen gleichermaßen abwechslungsreichen wie praxisnahen Überblick, wie man Alltagsfallen vermeiden und wirkungsvoll begegnen kann.
      • Termin: 14.3.2023, 16 – 18 Uhr
  • Abwechslung tut gut:
    • (Bewegungs)pausen sind Zeitoasen, um wieder unsere Batterien aufladen zu können. Es erwarten Sie organisatorische und inhaltliche Tipps, garniert mit bewegungswissenschaftlichem Überbau.
      • Termin: 15.3.2023, 13 – 15 Uhru

AFA-VO: Arbeitsmedizinische Fachassistenz

„Österreichweit ist ein zunehmender Mangel an Arbeitsmedizinern und Arbeitsmedizinerinnen (AMED) zu beobachten, weshalb in manchen Arbeitsstätten eine ordnungsgemäße arbeitsmedizinische Präventivdienstbetreuung nicht mehr ausreichend gewährleistet werden kann, zum Teil finden Arbeitgeber und Arbeitgeberinnen keine AMED, die sie zur Erfüllung ihrer gesetzlichen Verpflichtung zur Präventivdienstbetreuung bestellen können.“

Aus dieser Not heraus wurde in einer ASchG-Novelle eine Rechtsgrundlage geschaffen, daß Fachkräfte aus dem Therapiebereich (nicht Präventionsfachkräfte !) bis zu 30 % in die für Arbeitsmediziner:innen vorgesehenen Einsatzzeit eingerechnet werden können. 

Zurück zur Reparaturmedizin !

Aber gesunde Mitarbeiter:innen brauchen auch Präventivfachkräfte ohne therapeutischen Stallgeruch, die nicht nur schützen wollen, sondern bestärken können ! 

Außerdem wird therapeutisches Personal dringender in der Reparaturmedizin benötigt !

Überblick